
Schutz personenbezogener Daten
Ministerium für Industrie und Handel, mit Sitz in Na Františku 1039/32, 110 15 Prag, Altstadt, ID-Nr: 47609109 (im Folgenden "Verantwortlicher" genannt), als Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten, erlaubt sich hiermit, die betroffenen Personen, mit denen er in Kontakt kommt, über die Art und Weise und den Umfang der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Personen durch den Verantwortlichen zu informieren, einschließlich des Umfangs der Datenrechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung; im Folgenden"DSGVO") sowie im Einklang mit den einschlägigen nationalen Datenschutzvorschriften. Als für die Verarbeitung Verantwortlicher respektiert der für die Verarbeitung Verantwortliche auf der Grundlage der durch spezifische Gesetze gegebenen Verpflichtung das Recht auf Schutz des Privat- und Persönlichkeitslebens der betroffenen Person bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die Zuständigkeit des Inhabers der Datenverarbeitung und die sich daraus ergebenden Bereiche der Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Auf der Grundlage spezifischer Rechtsvorschriften verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten, die zur Identifizierung der betroffenen Person und zur Erfüllung der in den Rechtsvorschriften festgelegten rechtlichen Verpflichtungen im Rahmen der Zuständigkeit des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich sind.
Rechtstitel für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet in erster Linie die Rechtstitel zur Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, und zur Erfüllung eines Vertrags. Sie macht auch in geringem Umfang von anderen Rechtstiteln Gebrauch, wie der Einwilligung der betroffenen Person in die Verarbeitung personenbezogener Daten, dem Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person und den berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Kategorien von personenbezogenen Daten:
- Identifizierungsdaten - z. B. Vorname, Nachname, Titel, Geburtsdatum, Registriernummer, Steueridentifikationsnummer, Geburtsnummer
- Kontaktdaten - z. B. ständige Anschrift, Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Datenfeld
- Zahlungsdaten - z. B. Kontonummer
- sonstige Daten, die für die Erfüllung des Vertrages erforderlich sind
- Daten, die über die einschlägigen Gesetze hinausgehen und im Rahmen der Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet werden
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen. Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von Computertechnologie oder manuell für personenbezogene Daten in Papierform, unter Einhaltung aller Sicherheitsgrundsätze für die Verwaltung und Verarbeitung personenbezogener Daten.
Der Verwalter erhält die personenbezogenen Daten hauptsächlich von den betroffenen Personen, aus Grundregistern, aus Informationssystemen von Agenturen und aus Informationssystemen der öffentlichen Verwaltung. Außerdem aus frei zugänglichen öffentlichen Registern.
Die Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt sich aus den Fristen, die in den entsprechenden Verträgen, im Akten- und Aktenvernichtungskodex oder in den einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegt sind. Es handelt sich um die Zeit, die erforderlich ist, um die Rechte und Pflichten, die sich aus dem Vertragsverhältnis und aus den einschlägigen Rechtsvorschriften ergeben, zu gewährleisten.
Auf der Grundlage des Vorstehenden dürfen die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nur an Personen, Behörden oder Einrichtungen übermittelt oder offengelegt werden, denen ein solches Recht aus der oben genannten Verordnung, dem Gesetz oder dem öffentlichen Interesse erwächst. Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die Daten mit der Einwilligung der betroffenen Person, außer in den gesetzlich vorgesehenen Fällen, in denen die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht die Einwilligung der betroffenen Person erfordert.
Ausübung der Rechte der betroffenen Person
Die Rechte der betroffenen Person sind insbesondere in Kapitel III der DSGVO-Verordnung - "Rechte der betroffenen Person" und in den Abschnitten 81 ff. des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. Diese Rechte sind:
- Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
- Das Recht auf Berichtigung, Vervollständigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch
- Das Recht, nicht einer automatisierten individuellen Entscheidungsfindung mit rechtlichen oder ähnlichen Auswirkungen, einschließlich Profiling, unterworfen zu werden
Die oben genannten Rechte können von der betroffenen Person mit dem Formular ANTRAG DER BETROFFENEN PERSONENDATEN [docx, 60 kB] ausgeübt werden.
Das ausgefüllte Formular kann auf folgende Weise abgegeben werden:
- persönlich (mit Identitätsnachweis) oder schriftlich (mit beglaubigter Unterschrift) an den Beauftragten für den Schutz personenbezogener Daten, Ministerium für Industrie und Handel, Na Františku 32, 110 15 Prag 1
- elektronisch signiert mit einer gültigen qualifizierten Signatur an poverenec@mpo.cz
- über Datenbox (FO-Datenbox) - an ID: bxtaaw4
Aufsichtsbehörde
Die betroffene Person hat das Recht, sich mit ihrer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde zu wenden, und zwar:
Das Amt für den Schutz personenbezogener Daten
Wohnsitz: Pplk. Sochora 727/27, 170 00 Prag 7 - Holešovice
Tel.-Nr.: +420 234 665 111
Datenschutzbeauftragter (DSB)
Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten ist es möglich, sich direkt an den Datenschutzbeauftragten des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu wenden.
Ein Antrag auf Ausübung der Rechte der betroffenen Person kann auf die oben beschriebene Weise gestellt werden, oder Sie können sich direkt an den Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragter (DSB):
Name. Mgr. Jarmila Marta Šmardová
E-Mail: poverenec@mpo.cz
Tel.: 224 851 111
Diese Erklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen öffentlich zugänglich und wird bei Bedarf aktualisiert.