Über die Datenbank

Die Datenbank der Informationspflichten (im Folgenden als "Datenbank" bezeichnet) enthält eine Übersicht ausgewählter Informationspflichten, die sich aus den derzeit geltenden Rechtsvorschriften ergeben - aus Gesetzen, Verordnungen, Regierungsverordnungen, EU-Verordnungen und EU-Richtlinien, die Auswirkungen auf das Unternehmensumfeld haben. Die Datenbank fasst die Verpflichtungen an einem Ort zusammen, was die Klarheit der Gesetzgebung erhöht und es ermöglicht zu beurteilen, inwieweit die Verpflichtungen belastend sind. Für Ministerien und Gesetzgeber wird es durch die Übersicht einfacher, überflüssige oder oft veraltete Verpflichtungen zu ermitteln, die geändert oder gestrichen werden können, wodurch der Verwaltungsaufwand für Unternehmen verringert wird. Das System ermöglicht es, den Überblick darüber zu behalten, welche Verpflichtungen sich aus europäischen Rechtsvorschriften ergeben.

Ziel ist es auch, sich auf die Rechtsvorschriften zu konzentrieren, die sich als besonders belastend erweisen, und dazu beizutragen, dass die Verpflichtungen der Unternehmen durch eine vereinfachte Auslegung klarer werden.

Für jede Verpflichtung wird angegeben, wo sie in den einschlägigen Rechtsvorschriften verankert ist, in welcher Form und wie die Verpflichtung erfüllt werden kann. Im Falle der elektronischen Erfüllung werden die ID des Datenfeldes und der Link zum entsprechenden Formular oder Informationssystem der Behörde angegeben. Die Datenbank gibt auch an, wie häufig die Verpflichtung erfüllt werden muss und wie viel Zeit dafür veranschlagt wird. In einer detaillierteren Ansicht ist es möglich, die Größenkategorie des betreffenden Unternehmens, eine genauere Beschreibung dieser Einheit, die Sanktionen bei Nichteinhaltung und die Behörde, die die Einhaltung der Verpflichtung kontrolliert, herauszufinden.

Die Datenbank kann nach verschiedenen Parametern gefiltert werden, und es ist möglich, nach Verpflichtungen zu suchen, die nur natürliche Personen, die eine Geschäftstätigkeit ausüben, nur juristische Personen oder beide Gruppen von Unternehmern betreffen.

Darüber hinaus gibt es das so genannte "Business in a Nutshell" mit Links zu Informationen, Leitfäden oder Formularen zu den Themen Einzelunternehmer, Kapitalgesellschaften, Steuern, Arbeitsbeziehungen, statistische Berichterstattung, Verkehr und Abfall. Ebenfalls enthalten sind ausgewählte Informationspflichten aus der Datenbank. Über den Weblink können Sie auf die eCollection unter der Registerkarte "Nützliche Links" und über die so genannten Kacheln zugreifen, z. B. das Trade Business Portal, das BusinessInfo Portal, den Business Support Finder oder die Websites der Agenturen CzechTrade oder CzechInvest.

Aktuelle Informationen über die Wirtschaft und die Gesetzgebung sind in der Registerkarte News" zu finden, in der auch Änderungen der Verpflichtungen im DIP aufgeführt sind.

Die Website dip.gov.cz ist gemäß dem Gesetz Nr. 99/2019 Slg., über die Zugänglichkeit von Websites und mobilen Anwendungen und über die Änderung des Gesetzes Nr. 365/2000 Slg. über Informationssysteme der öffentlichen Verwaltung und über die Änderung einiger anderer Gesetze in der jeweils geltenden Fassung zugänglich. Das Ministerium für Industrie und Handel arbeitet weiterhin daran, diese Websites für alle Menschen ohne Unterschied zugänglich zu machen.

Das Ministerium für Industrie und Handel ist der Verwalter der Datenbank, die von der Expertengruppe des Ministeriums für Industrie und Handel zur Verringerung des Verwaltungsaufwands für Unternehmer unterstützt wird. Die Informationen in der Datenbank werden von den zuständigen Behörden (ausgewählte Ministerien und andere Institutionen) laufend ergänzt und zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen aktualisiert.

Die Datenbank wird derzeit als Pilotprojekt betrieben. Für die Zukunft ist geplant, weitere Elemente hinzuzufügen, wie z. B. die Verknüpfung mit dem Unternehmerportal oder die Einbeziehung von KI (künstlicher Intelligenz).

Das Projekt zur Einrichtung der Datenbank für Informationspflichten ist Teil des nationalen Konjunkturprogramms, aus dem es auch finanziert wird.

Die Statistiken, die die Entwicklung des Verwaltungsaufwands für Unternehmer verfolgen, werden ständig aktualisiert.

Erklärung der rechtlichen Unverbindlichkeit

Das Ministerium für Industrie und Handel, das von der Regierung der Tschechischen Republik mit der Leitung und Verwaltung der Datenbank der Informationspflichten der Unternehmer gemäß dem Regierungsbeschluss Nr. 458 vom 21. Juni 2023 über die systematische Senkung der Belastung der Unternehmer und die Ergebnisse der Neuvermessung für das Jahr 2022 betraut ist , erklärt, dass die in der Datenbank der Informationspflichten (im Folgenden nur "Datenbank") enthaltenen Informationen nur einen allgemeinen Informationscharakter haben und an sich keine verbindliche Rechtsnorm darstellen.

Die Datenbank wurde erstellt und dient in erster Linie dazu, den Besuchern einen möglichst benutzerfreundlichen Überblick und eine Interpretation ausgewählter Verpflichtungen zu bieten, die sich für Unternehmen aus den wichtigsten ausgewählten Rechtsvorschriften ergeben. Der rechtlich verbindliche Text ist immer in der jeweiligen Quelle (E-Collection, Gesetzessammlung und internationale Verträge, Amtsblatt der Europäischen Union) enthalten.

Die bereitgestellten Informationen sind nicht dazu bestimmt, eine Rechtsberatung oder juristische Dienstleistungen zu ersetzen. Das Ministerium für Industrie und Handel haftet nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in der Datenbank enthaltenen Informationen und Daten oder für Schäden, die durch die Nutzung der darin enthaltenen Informationen entstehen. Die Datenbank enthält einen Überblick über ausgewählte Verpflichtungen, die sich für Unternehmer aus den wichtigsten ausgewählten Rechtsvorschriften ergeben.

Sprachliche Übersetzung des DIP

Das Ministerium für Industrie und Handel ist nicht für die wörtliche Übersetzung der Ausgaben der DIP-Website ins Englische / Deutsche / Ukrainische / Vietnamesische verantwortlich, da dies automatisch von DeepL und Google Translate übernommen wird.

Möglichkeiten zum Herunterladen von Daten aus der Datenbank

Die Ergebnisse der Datenbank können in den Formaten Excel, PDF und XML heruntergeladen werden. Der REST-API-Integrationsdienst kann ebenfalls genutzt werden.