Gesetzgebung | Beschreibung des Zolls | §, Abs. | Form der Erfüllung | Art der Erfüllung | Häufigkeit der Durchführung (pro Jahr) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Pflicht zur Unterrichtung der betroffenen Person, wenn sie personenbezogene Daten von der betroffenen Person erhält. Erhält der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten von der betroffenen Person, so hat er ihr gleichzeitig folgende Informationen zur Verfügung zu stellen die Identität und die Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und gegebenenfalls seines Vertreters; gegebenenfalls die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten; die Zwecke der Verarbeitung, für die die personenbezogenen Daten bestimmt sind, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung; die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder des Dritten, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht; gegebenenfalls die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten; gegebenenfalls die Absicht des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln; und das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder im Falle von Übermittlungen nach Artikel 46 oder 47 oder Artikel 10 Absatz 1 Buchstabe a das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission. 49 Absatz 1 Unterabsatz 2 der Verordnung (EU) 2016/679 einen Hinweis auf geeignete Garantien und Mittel, um eine Kopie der Daten oder Informationen darüber zu erhalten, wo die Daten weitergegeben wurden. Darüber hinaus stellt der für die Verarbeitung Verantwortliche der betroffenen Person gleichzeitig die weiteren Informationen zur Verfügung, die für eine faire und transparente Verarbeitung erforderlich sind: den Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieses Zeitraums; das Bestehen des Rechts, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über die personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung oder deren Einschränkung zu verlangen und der Verarbeitung zu widersprechen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit; das Bestehen des Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung; das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; die Angabe, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist oder in einen Vertrag aufgenommen werden muss und ob die betroffene Person verpflichtet ist, personenbezogene Daten bereitzustellen, sowie die möglichen Folgen einer Nichtbereitstellung dieser Daten; die Tatsache, dass eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 der Verordnung (EU) 2016/679, und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über das angewandte Verfahren sowie die Bedeutung und die vorhersehbaren Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person. Beabsichtigt der für die Verarbeitung Verantwortliche, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck als den, für den sie erhoben wurden, weiterzuverarbeiten, so muss er die betroffene Person vorab über diesen anderen Zweck und die oben genannten zusätzlichen Informationen informieren. Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt keine Informationen zur Verfügung, soweit sie der betroffenen Person bereits bekannt sind. | Artikel 13 | die Form ist nicht vorgeschrieben | Schriftlich - Post Sonstiges | kann nicht bestimmt werden | ||
Unterrichtung der betroffenen Person, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei ihr erhoben wurden. Hat der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht von der betroffenen Person erhalten, so teilt er der betroffenen Person anschließend Folgendes mit: die Identität und die Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und gegebenenfalls seines Vertreters; gegebenenfalls die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten; die Zwecke der Verarbeitung, für die die personenbezogenen Daten bestimmt sind, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung; die Kategorien personenbezogener Daten; gegebenenfalls die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten; gegebenenfalls die Absicht des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln; und das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder im Falle von Übermittlungen nach Artikel 46 oder 47 oder Artikel 10 Absatz 1 Buchstabe a das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission. 49 Absatz 1 Unterabsatz 2 der Verordnung (EU) 2016/679 einen Hinweis auf geeignete Garantien und Mittel, um eine Kopie der Daten oder Informationen darüber zu erhalten, wo die Daten weitergegeben wurden. Darüber hinaus stellt der für die Verarbeitung Verantwortliche der betroffenen Person gleichzeitig die weiteren Informationen zur Verfügung, die für eine faire und transparente Verarbeitung erforderlich sind: den Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieses Zeitraums; die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht; das Bestehen des Rechts, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Zugang zu den personenbezogenen Daten, ihre Berichtigung oder Löschung oder gegebenenfalls die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen und der Verarbeitung zu widersprechen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit; falls die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, das Bestehen des Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund einer vor dem Widerruf erteilten Einwilligung; das Bestehen des Rechts, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen; die Quelle der personenbezogenen Daten und gegebenenfalls Informationen darüber, ob die Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen; die Tatsache, dass eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 4 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 95/46/EG vorliegt. 22 Absätze 1 und 4 der Verordnung (EU) 2016/679 und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über das angewandte Verfahren sowie die Bedeutung und die vorhersehbaren Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person. Beabsichtigt der für die Verarbeitung Verantwortliche, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck als den, für den sie erhoben wurden, weiterzuverarbeiten, so unterrichtet er die betroffene Person vorab über diesen anderen Zweck und die oben genannten einschlägigen zusätzlichen Informationen. Die Unterrichtung erfolgt spätestens innerhalb eines Monats nach ihrer Erhebung, bei der ersten Mitteilung, für die die Daten verwendet werden, und vor der ersten Weitergabe der Daten an einen anderen Empfänger. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt keine Auskunft, wenn die betroffene Person bereits davon Kenntnis hat. Die Auskunft wird nicht erteilt, wenn sie nicht ohne unangemessenen Aufwand möglich ist oder die Erreichung des Zwecks der Verarbeitung erheblich behindern würde, oder wenn die Verarbeitung und die Maßnahmen zum Schutz der betroffenen Person gesetzlich vorgeschrieben sind oder einer Geheimhaltungspflicht unterliegen. | Artikel 14 | Form nicht vorgeschrieben | Schriftlich - Post Sonstiges | kann nicht bestimmt werden | ||
Das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Ist dies der Fall, so hat sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen die Zwecke der Verarbeitung; die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen; die vorgesehene Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, falls diese nicht bestimmt werden kann, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; das Bestehen des Rechts, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung der die betroffene Person betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen oder die Verarbeitung einzuschränken oder ihr zu widersprechen; das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen; alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der personenbezogenen Daten, sofern sie nicht von der betroffenen Person eingeholt wurden; die Tatsache, dass eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, gemäß Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe a der Richtlinie 95/46/EG durchgeführt wird. 22 Abs. 1 und 4 der Verordnung (EU) 2016/679; und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über das angewandte Verfahren sowie über die Bedeutung und die vorhersehbaren Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person. Im Falle einer Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation hat die betroffene Person das Recht, über angemessene Garantien informiert zu werden. | Artikel 15 | Form nicht vorgeschrieben | Schriftlich - Post Sonstiges | kann nicht bestimmt werden | ||
Meldung der Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten. Der für die Verarbeitung Verantwortliche meldet den einzelnen Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 16, 17 Absatz 1 und 18 der Verordnung (EU) 2016/679, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche unterrichtet die betroffene Person über diese Empfänger, wenn die betroffene Person dies wünscht. | Artikel 19 | Form nicht vorgeschrieben | Schriftlich - Post Sonstiges | kann nicht bestimmt werden | ||
Erstellung eines Verzeichnisses der Tätigkeiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche (sein Vertreter) führt ein Verzeichnis der Verarbeitungen personenbezogener Daten, für die er verantwortlich ist, und stellt es der Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) auf Anfrage zur Verfügung. Ein für die Verarbeitung Verantwortlicher mit weniger als 250 Mitarbeitern muss dieser Verpflichtung nicht nachkommen, wenn die Verarbeitung gelegentlich erfolgt, ein geringes Risiko darstellt und keine sensiblen Daten (Artikel 9 und 10 der Verordnung 2016/679) betrifft. Das Verzeichnis für jede Verarbeitungstätigkeit enthält den Namen und die Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und gegebenenfalls des gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen, des Vertreters des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten; die Zwecke der Verarbeitung; eine Beschreibung der Kategorien von betroffenen Personen und der Kategorien personenbezogener Daten; die Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, einschließlich Empfängern in Drittländern oder internationalen Organisationen; Informationen über jede Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation, einschließlich der Angabe dieses Drittlandes oder dieser internationalen Organisation und gegebenenfalls des Nachweises geeigneter Garantien; wenn möglich, die vorgesehenen Fristen für die Löschung der einzelnen Datenkategorien; wenn möglich, eine allgemeine Beschreibung der technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. | Artikel 30 Absatz 1, Absätze 3 bis 5 | Andere | nicht übermittelt/nicht gemeldet | kann nicht bestimmt werden | ||
Seite: 1 z 2 (insgesamt gesucht 7 Datensätze) |