Gesetzgebung | Beschreibung des Zolls | §, Abs. | Form der Erfüllung | Art der Erfüllung | Häufigkeit der Durchführung (pro Jahr) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Der Zahler der Solarstromabgabe (Marktbetreiber, Pflichtabnehmer) ist verpflichtet, die Abgabe von der Abgabenbemessungsgrundlage abzuziehen bzw. einzuziehen (Die Abgabenbemessungsgrundlage ist der Betrag ohne Umsatzsteuer, den der Abgabepflichtige in Form des Kaufpreises oder des Ökostrombonus für den im Abgabenzeitraum erzeugten Solarstrom an den Abgabepflichtigen gezahlt hat) und innerhalb von 25 Tagen nach Ablauf des Abgabenzeitraums (Kalendermonat) zu entrichten. Innerhalb der gleichen Frist legt der Steuerpflichtige dem zuständigen Finanzamt eine Abrechnung über die Abgabe vor. | Formular | elektronisch: > Formular auf der Website > Datenfeld schriftlich - Postdienst | 12 / Jahr | |||
Der Antrag auf Ausstellung eines Herkunftsnachweises für Strom aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung und der Antrag auf Ausstellung eines Herkunftsnachweises für Strom aus sekundären Quellen sind auf einem Formblatt einzureichen, dessen Einzelheiten und Muster in den Durchführungsvorschriften (Dekret Nr. 37/2016 Slg. über Strom aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung und Strom aus sekundären Quellen) festgelegt sind. Der Herkunftsnachweis für Strom aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung oder aus sekundären Quellen dient als Nachweis für die Fähigkeit der Anlage, Strom aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung oder aus sekundären Quellen zu erzeugen. Das Herkunftszertifikat wird vom Ministerium für Industrie und Handel auf der Grundlage eines Antrags eines Erzeugers von Strom aus sekundären Quellen oder eines Erzeugers von Strom aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung ausgestellt, der die Identifikationsdaten der Stromerzeugungsanlage, eine Beschreibung und ein Schaubild der Stromerzeugungsanlage und der Produktionsausrüstung, eine Berechnung der Strommenge aus Kraft-Wärme-Kopplung, des Wirkungsgrads, der Primärenergieeinsparungen und Angaben darüber enthält, ob der Betrieb der Anlage die Versorgung mit Wärmeenergie aus dem bestehenden effizienten Wärmeversorgungssystem verringert. | Formular | elektronisch: > Datenbox schriftlich - Postversand | einmalig | |||
Seite: 1 z 1 (gesuchte Summe 2 Datensätze) |